Geländer Köniz

Wir lieben die kreative Arbeit mit Metall sowie Holz. Der Naturrohstoff Holz vermittelt ein angenehmes Wohngefühl und ist zudem sehr nachhaltig und umweltfreundlich. Geländer Köniz lassen sich damit in vielfältigste Art und Weise gestalten. Kühles, edles Metall verleiht jeder Holztreppe den besonderen Touch. Seit 1999 verschönert unser Meisterbetrieb in Frauenkappeln sowohl Privathäuser als auch Gewerbebetriebe. Wir setzen Ihre Ideen mit soliden Fachkenntnissen und profunder Erfahrung in Wabern, Köniz, Kerzers, Bolligen, Bern und Laupen um.

Geländer Köniz haben gleich mehrere Funktionen

Folgerichtig geben Sie Sicherheit, fungieren als Gerüst für Sessellifte, geben dem Treppenbereich Struktur und verleihen Ihrer Treppe Stil. Vor allem die stützende Sicherheit spielt hier eine vordergründige Rolle. Sessellifte für gebrechliche sowie Menschen mit einer Gehbeeinträchtigung lassen sich sehr gut auf einem robusten und widerstandsfähigen Geländer Köniz montieren. Unsere Geländer Köniz werden speziell nach Ihren Wünschen gefertigt. Die Verbindung Holz und Metall sorgen für eine moderne Optik.

Welche Eigenschaften müssen erfüllt werden?

Zunächst sollen Geländer Köniz langlebig, robust, pflegeleicht und formschön sein. Wollen Sie einen Lift montieren, muss das Geländer Köniz tragfähig und stabil sein. Darüber hinaus müssen Geländer Köniz als Teil der Treppe den gängigen Bauvorschriften, Gesetzen, Bestimmungen, Richtlinien und Normen entsprechen. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, ob diese im Außen- oder Innenbereich, nur als Handlauf oder für Lifte, etc. eingesetzt werden sollen.

Was sagt die kantonale Bauordnung dazu?

Das Bauproduktegesetz (BauPG) schreibt vor, dass die Standsicherheit bei Treppen sowie modernen Treppenkonstruktionen nachgewiesen werden muss. Diesbezüglich bestehen in einigen Kantonen (Genf, Freiburg, Basel-Land) besondere Vorschriften die technische Ausstattung betreffend. In Bern, Bolligen, Laupen, Kerzers, Köniz und Wabern ist das nicht der Fall. Hier steht vor allem die Standsicherheit im Vordergrund. Für etwaige Probleme werden die Haftungen im Obligationenrecht Art. 41 ff Haftung (des Auftragnehmers) und Art. 58 Haftung (des Werkeigentümers) herangezogen. Die Normalien (anerkannten Regeln der Technik) werden in den Bauordnungen namhaft gemacht.

Die SIA Norm 358 legt Massnormen für Treppengeländer fest. Das sind Normalien des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. Den Gemeinden ist die Sicherheit wichtig. Deshalb haben einige Gemeinden selbst Vorschriften erlassen. Wir als Meisterbetrieb kümmern uns um diese, denn Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Darüber hinaus kommt das Bauproduktegesetz vom 8. Oktober 1999 zur Anwendung. Darin werden die Standsicherheit, die mechanische Festigkeit, Brandschutz, etc. definiert. Selbstverständlich beraten wir Sie auch bei der Auswahl und dem Einbau der Geländer.

Fazit

Geländer müssen stabil und widerstandsfähig sein. Darüber hinaus steht Sicherheit an oberster Stelle. Gerne nehmen wir Ihre Treppe vor Ort in Augenschein. Stabilität, Robustheit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit sind für uns entscheidend. Ein Geländer Köniz ist das Tüpfelchen an Handwerkskunst bei einer formschönen und stabilen Treppe. Die Metall Design sorgt für ein sicheres, angenehmes Gefühl bei jedem Geländer Köniz.

Text durch Business Leaders Group AG erstellt.